Spannendes Bike-Weekend im liechtensteinischen Schaan mit starker Innerrhoder Beteiligung
- 13. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Am 10. und 11. Mai gastierte der Škoda Swiss Bike Cup im Fürstentum. Die von Wurzeln geprägten Trails im Duxwald wurden Schauplatz des internationalen UCI-C1-Rennens. Auch in diesem Jahr durften sich die Lokalmatadoren Hoffnungen auf Spitzenplatzierungen machen.
Die Zuschauer bekamen bei herrlichem Frühlingswetter in der Herren Elite-Kategorie ein Rennen präsentiert, das erst in der Schlussrunde entschieden wurde. In einem prominenten Fahrerfeld war Fabio Püntener (Bike Team Solothurn) am Ende der Stärkste und sicherte sich seinen ersten Sieg beim Škoda Swiss Bike Cup. Er setzte sich gegen Luca Schätti und Marcel Guerrini durch. In der Elite-Kategorie der Frauen lieferten sich Ramona Forchini (BIXS Performance Race Team) und Sina Frei (Specialized Factory Racing) einen Zweikampf auf hohem Niveau, den Forchini schliesslich gewann.
Der Liechtensteiner Romano Püntener (Thömus Akros - Youngstars) strebte in der Kategorie U23 den Heimsieg an, musste sich aber von Romain Debord (As Bike Racing) bezwingen lassen. Bei den U23-Frauen feierte Fiona Schibler (Bike Team Solothurn) einen überlegenen Sieg vor Lea Huber (NEXETIS) und Jana Glaus (Rose Bike Schweiz Factory Team).
In der Kategorie Junioren siegte Cedric Probst (RVW Pasolino Racing) vor Arsène Henniene (Collectif U19 Bourgogne Franche-Comté) und Nick Knechtle (KA Boom - Raceteam).
Bei den Juniorinnen fuhr Lea Bösch (Ägeri Cycling Race Team) einen Vorsprung von 30 Sekunden heraus und verwies Merit Furrer (Fischer Junioren MTB Team) und Anna Graf (Thömus - Young RV Winterthur) auf die Ränge zwei und drei.
Und dann kamen die Fahrer von Danis Bike Team
Renato Rhodigiero startete seine Rennsaison in der Kategorie Herren Fun. Der Steinegger startete noch etwas verhalten, fand aber zunehmend besser ins Rennen und konnte seinen Rhythmus hochhalten. Von hinten wurde aufgeholt, vorne aktiv gepusht. Es galt, im richtigen Moment einen Überraschungsangriff zu starten. So kämpfte er sich stetig um Positionen vor und konnte sich gegen Rennmitte in die Top 10 einordnen. Diese Position verteidigte er gekonnt bis zum Ziel und beendete das Auftakt-Rennen mit dem sehr guten 6. Rang. Notabene mit über 4 Minuten Vorsprung auf die nachfolgenden Fahrer in seiner Kategorie.
Mit Spannung wurde die Leistung von Levin Streule erwartet. Der Brülisauer ging in der Kategorie U15 mit weiteren 73 Fahrern an den Start. Beim Saisonauftakt in Monte Tamaro klassierte er sich bei garstigsten Bedingungen an die Spitze des Swiss Bike Cup. Nun galt es, die Position zu verteidigen. In der ersten Runde gelang es ihm zusammen mit einer 5er-Spitzengruppe, sich vom grossen Teilnehmerfeld zu lösen. In der zweiten Runde konnte sich Levin erst zu dritt absetzen, in der Schlussrunde dann nach einem Angriff im technisch anspruchsvollen Aufstieg noch zu zweit. Levin führte schliesslich das Duo über weite Strecken an. In der Schlusskurve nutzte der Tessiner Mathieu Crivelli die Innenkurve zu seinem Vorteil, konnte knapp an Levin vorbeiziehen und entschied den Ziel-Sprint mit 2 Sekunden Vorsprung für sich. Das 5er-Podest ergänzten Iouri Grossmann (RC Gränichen), Hugo Perritaz (Pédale Bulloise) und Diego Imhof (RC Gränichen). Damit bewies der Teufner Sportschüler eindrucksvoll, dass auch bei warmen Temperaturen und trockener Strecke mit ihm zu rechnen ist. «Das härteste Rennen in diesem Jahr», meinte Streule im Zielbereich und fügt an: «Die Saison ist nun definitiv lanciert.». Dank dieses zweiten Schlussrangs bleibt der Innerrhoder knapper Serienleader.
Savognin heisst die nächste Station im Rennkalender des Swiss Bike Cup. Im Rahmen der Rennen im Val Surses werden vom 4. bis zum 6. Juli 2025 auch die Schweizer Meisterschaften im Cross-Country und Short-Track ausgetragen. Auf einer anspruchsvollen Strecke kämpft die nationale Elite um das begehrte Meistertrikot. In Graubünden mit dabei sind auch wiederum Fahrer von Danis Biketeam.


Comments