top of page
Ein Rad- und Mountainbikeclub der informiert und publiziert. 

Plauschzeitfahren des RMC-Appenzells

  • vor 16 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Gelungener Saisonstart mit zwei packenden Rennen

Mit dem zweiten Rennen am Mittwoch, 14. Mai, ist der RMC-Appenzell erfolgreich in die neue Saison der Plauschzeitfahren gestartet. Bereits der Auftakt am 30. April versprach viel – und auch das Rennen um Eggerstanden bestätigte: Die Lust am sportlichen Wettkampf ist bei den Teilnehmenden ungebrochen.


1. Rennen: Schäfli Steinegg – Wasserauen – Weissbad – Brülisau

Die 9,2 Kilometer lange Strecke mit 160 Höhenmetern forderte die 28 Teilnehmenden – darunter 3 Damen und 25 Herren – bereits ordentlich. Das Wetter präsentierte sich von seiner besten Seite: sonnig, angenehm kühl und ungewohnt windstill – vor allem in Richtung Wasserauen ein eher seltenes Phänomen.Bei den Damen fuhr Nathalie Alexander mit 17:27 Minuten die Tagesbestzeit. Bei den Herren war Benjamin Inauen mit 15:10 Minuten am schnellsten unterwegs.


2. Rennen: 5x Eggerstanden-Runde

Zwei Wochen später wartete eine neue Herausforderung: 14,1 Kilometer und erneut 160 Höhenmeter – diesmal verteilt auf fünf knackigen Runden um Eggerstanden. 26 Fahrerinnen und Fahrer (3 Damen, 23 Herren) stellten sich dem Parcours.Erneut war es Nathalie Alexander, die sich mit 22:00 Minuten den Tagessieg bei den Damen sicherte. Bei den Herren fuhr Maximilian Felder mit 19:59 Minuten (Ø42 km/h) die schnellste Zeit des Abends.

Dank des schönen, aber nicht zu warmen Wetters und der fairen Bedingungen konnten beide Rennen reibungslos durchgeführt werden. Besonders erfreulich: das Verständnis der lokalen Landwirte war gegeben und trotz gleichzeitigem Treiben auf der Strecke, kam man sich kaum in die Quere. Dafür bedankt sich der RMC! Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihr Verständnis sowie an die Streckenposten, die für Sicherheit und Klarheit sorgten.



Fairness und Sicherheit stehen im Vordergrund

Die Veranstalter legen grossen Wert auf sicheres und regelkonformes Fahren. Alle Teilnehmenden halten sich an die Strassenverkehrsregeln, tragen Rücklichter und verzichten auf Kopfhörer – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit aller.


Nächstes Rennen bereits am 21. Mai

Weiter geht’s bei trockener Witterung am Mittwoch, 21. Mai. Die Strecke führt dann von Teufen über Appenzell, Steinegg und Weissbad hinauf nach Lehmen. Mitfahren kann jede und jeder, der Freude am Rennradfahren hat – ganz gleich, ob ambitionierter Amateur oder einfach nur aus Spass an der Bewegung.



 



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page