Lorenz Inauen gewinnt Dead Ends & Cake 2025 – mit wenig Stoppzeit zum Sieg
- 1. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Am Freitag, 20. Juni 2025 startete Lorenz Inauen vom RMC Appenzell/Danis Biketeam zum mittlerweile dritten Mal beim selfsupported Velorennen „Dead Ends & Cake“. Nach Rang 3 im Jahr 2023 und Rang 2 im letzten Jahr gelang es ihm dieses Mal das Rennen zu gewinnen: Mit nur 16 Minuten Gesamtstandzeit erreichte er nach 19 Stunden und 44 Minuten das Ziel in St. Gallen als Erster.
Das Format von „Dead Ends & Cake“ bleibt unverändert: Am Freitagmorgen um 6 Uhr starten alle Teilnehmer gemeinsam in St. Gallen. Fünf vorgegebene Checkpoints liegen jeweils an Sackgassen in den ostschweizer und bündner Bergen. Die Reihenfolge und die Route zu den Checkpoints können frei gewählt und im Voraus geplant werden. Zielschluss ist am Sonntagabend in St. Gallen. Hilfe von außen ist verboten, doch unterwegs darf man einkaufen, ein Hotel buchen oder im Freien übernachten. Die Checkpoints sind rund um die Uhr besetzt und bei jeder Kontrolle erhalten die Fahrer einen Stempel auf der Stempelkarte und ein Stück Kuchen.
Lorenz entschied sich für eine Rennstrategie mit möglichst wenig Stopps. Die 16 Minuten Pause resultierten ausschliesslich aus den kurzen Aufenthalten an den Checkpoints und Wasserauffüllpausen an Brunnen unterwegs. Insgesamt legte er 463 Kilometer und 9'200 Höhenmeter mit einem Schnitt von 24 km/h zurück. Damit setzte er sich knapp von seinen Verfolgern ab.
Eine halbe Stunde nach Lorenz rollte Jan Steiner ins Ziel, weitere 30 Minuten später kam Patric Tinner an. Die beste Frau im Feld, Julie von Grünigen, erreichte das Ziel nach 23 Stunden und belegte in der Gesamtwertung einen beeindruckenden vierten Rang.
Die Checkpoints 2025 führten die Fahrer zu markanten Orten: Schindelberg, die Malanseralp oberhalb von St. Martin, Obermutten, die Camona-Hütte oberhalb von Ilanz und Partnun bei St.Antönien.
Inauens Erfolg zeigt eindrücklich, wie wichtig eine clevere Taktik, Ausdauer und effizientes Zeitmanagement sind, um bei „Dead Ends & Cake“ zu siegen – einem Rennen, das nicht nur durch seine anspruchsvolle aber sehr schöne Strecke, sondern auch durch die Verpflegung an den Checkpoints motiviert.


Comentários